Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Geführte Rad-Wanderung zum Stöffel-Aussichtsturm

Am Sonntag, dem 10. Oktober, bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte Rad-Wanderung zum Stöffel Aussichtsturm an. Die etwas über 40 Kilometer lange Runde führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie Straßen.

Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark: der Stöffel präsentiert sich als „3 in 1-Park“. (Foto: TI Westerburg über KuV)

Limbach. Zum Abschluss der diesjährigen Saison seiner „Natur & Kultur-Rad-Wanderungen“ bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, dem 10. Oktober, eine Corona-konforme Tour zum Stöffel-Aussichtsturm bei Stockum-Püschen an. Auch diesmal haben die drei Radführer Georg (Ehl), Thomas (Schneider) und Philipp (Bellinger) wieder eine abwechslungsreiche gut 40 Kilometer lange Runde „gestrickt“.

Die Runde führt zu Beginn über Streithausen und Nister zur Schneidmühle und dann entlang der Großen Nister nach Hirtscheid. Von dort zunächst weiter bis Enspel und über Stockum-Püschen, Bellingen und Langenhahn nach Hölzenhausen, womit der entfernteste Punkt der Tour erreicht ist. Der Rückweg führt erneut nach Stockum-Püschen, wo diesmal ein Abstecher zum 2006 eingeweihten Stöffel-Aussichtsturm gemacht wird. Der 16 Meter hohe Stahlturm am Kraterrand bietet einen herrlichen Blick über das 140 Hektar große Gelände des Stöffel-Parks und Teile des Westerwalds. Für ihn wurden seinerzeit 17 Tonnen Stahl und 100.000 Euro aufgewendet. Am östlichen Rand des Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel entlang führt der weitere Weg hinunter nach Nistertal und über Korb, Nister und Streithausen wieder zurück nach Limbach.



Bei den „Natur & Kultur-Rad-Wanderungen“ des KuV geht es allein um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Sie führen mit im Schnitt circa 13 Kilometern pro Stunde über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen und finden von April bis einschließlich Oktober jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und auf eigene Gefahr kostenlos mitfahren. Es besteht Helmpflicht! Weitere Infos gerne unter 0151 22 07 43 23 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Tenöre4you auf Tour: Toni Di Napoli und Pietro Pato laden zum Mitsummkonzert ein

Am Samstag, dem 30. Oktober, gastieren die Tenöre Toni Di Napoli und Pietro Pato auf ihrer Tenöre4you ...

Fotoausstellung: "Seht, welche ein Mensch!"

Bei einer Fotoausstellung des Evangelischen Dekanats Westerwald werden mutige und engagierte Menschen ...

Welthospiztag steht unter dem Motto "Leben! Bis zum Schluss."

Auch in diesem Jahr findet wieder der Welthospiztag am Samstag, 9. Oktober, statt. Der Tag soll die Aufmerksamkeit ...

INTASAQUA: Wasserbauliche Maßnahmen bei Astert

Im Rahmen des Projektes „INTASAQUA - Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der ...

Junge Stimmen gegen das Vergessen

In diesem Frühjahr startete im Jugendzentrum (JuZe) das Projekt "Junge Stimmen gegen das Vergessen". ...

Der Apfeltag am Wiesensee: Seelentrost unter grauem Wolkenhimmel

Reger Besuch an der Tourist-Info am Wiesensee (TiWi) beim Apfeltag am 3. Oktober. Trotz wolkenverhangenem ...

Werbung